ACEROLA

Acerola (Malpighia punicifolia L.)

Acerola ist auch unter dem Namen Barbados-Kirsche oder Antilles-Kirsche bekannt. Acerola ist ein kleiner Baum oder auch  Strauch, der bis zu 5 Meter hoch werden kann und in den trockenen Teilen des Regenwaldes wächst. Der Baum produziert hellrote Früchte, mit ungefähr 1-2 cm Durchmesser. Die reifen Früchte sind saftig und haben einen säuerlichen Geschmack. Acerola wächst sowohl natürlich als auch kultiviert im nordöstlichen Brasilien. In Brasilien ist der Acerola-Saft genauso selbstverständlich, wie Orangensaft in Europa.

Bis die Frucht Camu Camu auftauchte, wurde Acerola als das natürlichste vitaminreichste Lebensmittel angesehen. Normale Apfelsinen haben einen Vitamin-C Gehalt von ungefähr 0,05% in geschälter Form. Acerola kann bis zu 4,5% an Vitamin C enthalten.

Der Vitamingehalt hängt davon ab, wo Acerola wächst, von der Reife, der Saison und dem Klima. Je reifer die Früchte sind, desto geringer der Gehalt an  Vitamin C und aus diesem Grund erntet man Acerola, wenn die Frucht noch grün und unreif ist. Acerola enthält außerdem doppelt so viel Magnesium, Vitam B5 und Kalium wie eine Apfelsine. Acerola enthält auch 1290 mcg bis 3750 mcg/100g  Vitamin A im Vergleich zu Mohrrüben, die 3300 mcg/100 g enthalten.