AGAVE

Agave715x375web

Superfruits Agavensirup ist ökologisch und RAW.

Der Agavensirup wird schonend aus der Agavenpflanze in Mexiko gewonnen, wo der Sirup schon bei den Azteken beliebt war. Die Agave (wird ah-GAH-vay ausgesprochen) ist eine Pflanze, die ursprünglich aus Mexiko kommt.

Die Azteken haben die Agave als eine Gottesgabe gepriesen. Agave ist den meisten als die Pflanze bekannt, aus der Tequila hergestellt wird, seit Jahrtausenden wird sie als Lebensmittel verwendet. Der Nektar (Sirup), der aus der Pflanze gewonnen wird, nennt sich in Mexiko aguamiel, Honigwasser. Eine Pflanze kann bis zu 30 Jahre alt werden und ähnelt mit ihren dicken Blättern, die spitz auslaufen, der Aloe Vera Pflanze. Der Schwede Carl von Linné gab der Pflanze schon 1753 den lateinischen Namen Agave americana. Wenn die Agave 7-10 Jahre alt ist, erntet man sie, indem die Blätter abgeschnitten werden und man so an die sog. „pina“ kommt, die einer Ananas ähnelt. Der weiße Nektar wird dann aus dem Kern gepresst, gefiltert und bei niedriger Temperatur erwärmt, bis die Kohlenhydrate zu Zucker zersetzt werden.

Agavensirup ist 25% süßer als Zucker

Agavensirup ist ca. 25% süßer als Zucker, wobei Der Geschmack vergleichbar mit Honig ist. Honig variiert mehr im Geschmack je nach von der Blumenart, aus der der Honig gewonnen wird. Die Zusammensetzung der Kohlenhydrate beträgt ca. 66-71% Fruktose, 18-25% Glukose, 3% Saccharose, 5% Inulin. Da die Agave süßer ist, kann man weniger davon verwenden. Man sagt, dass ein Esslöffel des Sirups der halben Kalorienmenge von normalem Zucker entspricht.

Die Vorteile des Agavensirups sind vielfältig und man kann ihn wie normalen Zucker zum Kochen oder Backen verwenden. Der Unterschied zu synthetischen Süßstoffen ist, dass die Agave in Keksen knusprig wird, da sie Flüssigkeit bindet und konserviert. Man muss die Rezepte allerdings an den Agavensirup anpassen. Der Sirup eignet sich für Desserts, Eis, zum Backen, Kaffee, Smoothies, Waffeln und vieles mehr.