ERBSENPROTEIN

Ärtprotein hemsida

Für die Extraportion Protein!

Erbsen sind eine der ersten Kulturpflanzen unserer Zeit, was durch Nachweise aus dem Steinzeitalter (ca. 4500 v.Chr.) belegt wird. Bis heute sind Erbsen auf der ganzen Welt eine wichtige Nahrungsquelle. Sie zählen außerdem zu den wenigen Pflanzen, die stickstoffbindend sind, d.h. sie binden den Stickstoff in der Luft und nutzen diesen für sich. Das wiederum bedeutet, dass Erbsen weniger stickstoffhaltige Dünger beim Anbau benötigen und somit ökologisch nachhaltiger sind. Durch die übermäßige Anwendung von Stickstoff, in Form von Nitrat, wird die Umwelt geschädigt, da Nitrat ins Grundwasser sickert.

Proteine bestehen aus Aminosäuren, die oft auch als Bausteine der Proteine bezeichnet werden. Zwanzig Prozent unserer Muskeln bestehen aus Proteinen – und sind damit nach Wasser die am meisten vorkommenden Bestandteile des menschlichen Körpers. Wenn Muskeln beansprucht werden, zum Beispiel durch Training, werden Proteine zersetzt und Muskelfasern werden abgetrennt. Für den Prozess der Wiederherstellung und des Aufbaus, auch Proteinsynthese genannt, werden Rohstoffe in Form von Aminosäuren benötigt. Um Muskelmasse aufzubauen, muss die Proteinsynthese die Proteinzersetzung überbieten.