KAKAO

Ursprünglich kommt der Kakao aus Südamerika und wurde von den Azteken als Speise der Götter angesehen.

Der lateinische Name der Kakaopflanze kommt von Carl Von Linné, ”Theobroma Cacao”, und bedeutet aus dem Lateinischen „Speise der Götter Kakao“ . Der Kakao war so hochwertig, dass er als Zahlungsmittel genutzt wurde. Die Spanier brachten die Kakaobohnen im 15. Jahrhundert nach Europa.

Am Kakaobaum wächst eine Frucht, die Bohnen enthält, aus denen man eine Vielzahl an verschiedenen Kakaoprodukten herstellen kann. Hauptsächlich gibt es drei verschiedene Kakaosorten: Criollo, Forastero und Trinitario. Criollo ist die Kakaosorte, die am seltensten vorkommt und als sehr exklusiv angesehen wird. Diese Sorte soll die Geschmacksreichste mit langanhaltendem Nachgeschmack sein. Criollo ist auch am teuersten, da diese Kakaosorte schwer gezüchtet werden kann und selbst wenig Früchte produziert. Heutzutage verwenden die meisten Züchter die robusteren Varianten Forastero und den Hybrid Trinitario.

Forastero ist die Kakaosorte, mit der weltweit am meisten gehandelt wird, sie macht ca. 90% der Weltproduktion aus. Diese Sorte wird vor allem in Afrika gezüchtet. Es gibt trotzdem eine Menge exklusiver Ausnahmen und das ist der Kakao, der in Ecuador wächst. Dieser Kakao wird weltweit als einer der feinsten angesehen und wird Arriba Nacional genannt.

Kakao ist eine gute und natürliche Energie-, Eisen-, Magnesium- und Ballaststoffquelle!