MOOSBEERE / CRANBERRY

Moosbeeren, auch Cranberry genannt, gehören vom Volumen her zu den größten Superfuits und haben schon lange einen hohen Stellenwert bei ernährungsbewussten Menschen.

Cranberry ist die wohl bekannteste Beere, dies gilt sowohl im Wald als auch im Handel. Sie gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und zur Gattung der Beeren. Sie wächst auf der nördlichen Halbkugel in sauren Mooren und Moosen und fühlt sich besonders bei niedrigen Temperaturen wohl. Die Zwergsträucher sind niedrig und kriechen mit ihren dicken, grünen Blättern auf der Erde entlang. Die Blüten sind dunkelrosa und werden von Honigbienen befruchtet. Die Beere entwickelt sich aus kleinen weißen Knospen zu runden, roten und ovalen Beeren, die ein wenig größer als Preiselbeeren sind.

Cranberry/Moosbeeren reifen im Herbst und schmecken säuerlich. Aus diesem Grund werden die Beeren meist für Saft, Gelees, Liköre oder auch für Snacks verwendet. Man sollte mit dem zusätzlichen Zuckern der Beeren allerdings vorsichtig sein, da es nicht ungewöhnlich ist, dass getrocknete Moosbeeren bis zu 80% zusätzlichen Zucker enthalten. Es ist günstiger, wenn die Moosbeeren mit Fruchtsaft gesüßt sind, die einen niedrigeren glykemischen Index haben. Unseren Moosbeeren haben wir nur etwas Saft zugefügt, um den Geschmack der Beere nicht zu verfälschen. So schmecken unsere Cranberrys intensiver und fruchtiger.

Moosbeeren werden im großen Stil von einer Vielzahl von Genossenschaften in Nordamerika gezüchtet. Wenn die Beeren reif sind werden sie mit einem Netz aus den Sträuchern ,herausgefischt'. Moosbeeren enthalten das Pigment Proanthocyanidin, welches auch PAC genannt wird.