MORINGA

Moringa hemsida

Moringa ist nährstoffreich!

Moringa ist mit den Zweikeimblättrigen verwandt und gehört zu der Familie der Bennussgewächse (Moringacea). Ursprünglich stammt die Baumart aus den nördlichen Teilen Indiens, Nepal und Pakistan, ist aber heutzutage auch in den tropischen Teilen Afrikas, Südamerikas, Zentralamerikas, Südostasiens, sowie in der Karibik zu finden. Es gibt dreizehn verschiedene Arten von Moringabäumen. Moringa Oleifera ist die bekannteste Sorte.

Der Baum ist Trockenheit gegenüber sehr tolerant und wächst am besten auf trockener, sandiger Erde, ungefähr 0-1400 Meter über dem Meeresspiegel. Wenn diese optimalen Bedingungen gegeben sind, wächst der Baum schnell - in den ersten 3-4 Jahren bis zu zwei Meter pro Jahr. Sie werden ca. 10-12 Meter hoch und haben eine ausgebreitete Baumkrone sowie federähnliche Blätter.

Der Moringabaum ist vielseitig anwendbar. Der Baum ist zum Beispiel eine Energiequelle und wird zur Papierbrei-Herstellung genutzt. Wenn man die Kerne der Früchte zerdrückt, können diese dazu benutzt werden, Flusswasser zu reinigen. Bäume, die nahe beieinander gepflanzt werden, können außerdem innerhalb von drei Monaten als eine natürliche Abgrenzung für die Viehzucht dienen.

Moringa Oleifera ist jedoch vor allem als wichtige Nahrungs- und Nährstoffquelle bekannt und wird als ”der natürliche Nährstoff der Tropen” beschrieben. Der Baum produziert essbare Kapseln, die geschmacklich an Spargel erinnern. Es sind aber vor allem die Blätter des Baumes, die als wichtigste Nahrungs- und Nährstoffquelle gelten und große Hungersnot in den Entwicklungsländern verhindert haben, in denen der Baum wächst. Die Blätter enthalten nämlich jede Menge Proteine, Kalzium, Vitamin C und Kalium.