SANDDORN

Sanddornbeeren sind reich an essentiellen Fettsäuren und enthalten Omega 7

Sanddorn wächst auf der ganzen Welt, aber 90% aller Beeren kommen aus China. Es gibt allerdings über 6 Arten und 12 Unterarten in Europa und Asien. Sanddorn ist ein Busch, der bis zu 10 m hoch werden kann. Der Busch fühlt sich in feuchten Gegenden wohl, wächst aber auch oft in trockenen und sandigen Gebieten und ist sehr widerstandsfähig. Die Büsche habe Stacheln, was die Ernte der Früchte erschwert. Die Griechen fütterten ihre Pferde mit den Blättern vom Sanddornbusch, um ihnen ein glänzendes Fell zu geben. Daher soll die Beere seinen lateinischen Namen erhalten haben, da „Hippo“ „Pferd“ bedeutet und „phaos“ mit „leuchtend“ übersetzt wird.

Omega 7
Sanddorn enthält die essentiellen Fettsäuren Omega 3, 6, 7 und 9. Von der Fettsäure Omega 7, die eine wichtige Fettsäure ist und die der Körper selbst produziert, hat man bislang noch nicht so viel gehört. Aber je älter man wird, desto schlechter wird auch die Produktion dieser Fettsäure. Deshalb ist es gut, die Depots aufzufüllen und Speisen zu sich zu nehmen, die viel Omega 7 Fettsäuren enthalten. Sanddorn enthält viele essentielle Nährstoffe und gehört zu den Beeren, wie auch die Goji-Beere, die ein fast vollständiges Nährstoffprofil erfüllen. Sanddorn enthält außerdem auch Vitamin C und Beta-Carotin.

Stelle Dir Deinen eigenen Sanddorn-Smoothie zusammen oder bereichere Deinen Frühstücksjoghurt mit Superfruits ökologischem Sanddornpulver. Eine einfache Art, um den Start in den Tag zu verbessern!