SPIRULINA

Spirulina ist eine der am stärksten konzentriertesten Nahrungsquellen, die die Natur zu bieten hat und reich an Protein und Chlorophyll.

Spirulina stammt aus Zentralamerika und Afrika und ist einer der ersten fotosynthetischen Organismen auf der Erde. Spirulina ist eine blaugrüne Mikroalge, die sowohl in Süßwasser als auch im Meer angesiedelt ist. Die Legenden berichten, dass Columbus Spirulina entdeckte, als er Ende des 15. Jahrhunderts nach Mexiko kam. In den 1940er Jahren soll ein französischer Anthropologe namens Dr. Creach herausgefunden haben, dass der Kanembi-Stamm am Lake Chad in Nordafrika eine ungewöhnliche Nahrungsquelle hat. Der Kanembi-Stamm aß verblüffend viele Algen aus dem See und der Ruf über diese aufregende Nahrung verbreitete sich.

1976 begann man mit den ersten Züchtungen in Mexiko und seitdem ist der Bekanntheitsgrad gestiegen. Die NASA verwendet Spirulina in Raumfähren aufgrund des konzentrierten Nährwerts. Heute werden Spirulina in großen Süßwasserseen unter kontrollieren Bedingungen gezüchtet. Spirulina ist eine der wenigen Algen, die in Wasser mit einem hohen pH-Wert wachsen kann. Es gibt über 50 Arten und die gewöhnlichste ist die Arthrospira platensis.

Nährwert
Wenn man Spirulina erwähnt, spricht man oft auch über den Begriff Superfood. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, da diese kleine Alge so viele unterschiedliche Nährstoffe enthält. Spirulina enthält Proteine, Karotenoide und Chlorophyll. Superfruits Spirulina wird ökologisch gezüchtet und ist zertifiziert. Spirulinapulver kannst Du in Smoothies oder zum Kochen verwenden. Beginne mit kleinen Dosen von ½-1 TL, um den Körper an das Pulver zu gewöhnen und erhöhe dann nach und nach bis zu einem Esslöffel.