Qualität

Wir halten es für wichtig, dass Du als Verbraucher sicher sein kannst, dass Du ein qualitativ hochwertiges Produkt erhältst. Deshalb arbeiten wir nur mit seriösen Produzenten in Bezug auf unsere Rohstoffe zusammen.

Wir sind ein kleines Unternehmen und können nicht immer unsere eigenen Bewertungen vor Ort vornehmen (jährliche Besuche in Peru oder Sri Lanka sind möglicherweise auch unter anderen Gesichtspunkten nicht wünschenswert) - aber wir können sicherstellen, dass wichtige Punkte auf andere Weise gesichert werden. Mikrobiologie und Schwermetalle werden analysiert. Diese Analysen werden von unseren Partnern oder gegebenenfalls hier in Schweden in einem Labor durchgeführt, mit dem wir zusammenarbeiten.

Aber wir machen noch viel mehr. Lies weiter unten, welche Zertifizierungen wir haben und was sie bedeuten.




EU Bio
Diese Kennzeichnung bedeutet, dass das Produkt mindestens 95% organische Inhaltsstoffe enthält. In unserem Fall 100% Bio-Zutaten. Ausnahmen für die letzten 5 Prozent werden selten gemacht und nur dann, wenn es keine organische Alternative auf dem Markt gibt.

Die Kennzeichnung umfasst auch ein jährliches Audit durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle in allen Phasen der Wertschöpfungskette - vom Rohstoff bis zum Endprodukt. Welche Zertifizierungsstelle es ist, die den letzten Schritt geprüft hat, kann anhand des Codes unter der Marke identifiziert werden. In Schweden gibt es 7 verschiedene Organisationen, die zertifizieren, und ähnliche Organisationen existieren in ganz Europa.

Was wird überprüft?
Es wird überprüft, ob das Produkt aus einer Landwirtschaft stammt, die:
- die Systeme und Zyklen der Natur respektiert.
- die Qualität von Boden und Wasser, die Pflanzengesundheit und die Tiergesundheit erhält und verbessert.
- in hohem Maße zur biologischen Vielfalt beiträgt.
- Energie und natürliche Ressourcen wie Wasser, Boden, organische Stoffe und Luft verantwortungsbewusst nutzt.
- sicherstellt, dass das oben genannte richtig beworben wird.
- garantiert, dass keine Gefahr besteht, dass konventionelle Rohstoffe mit organischen Stoffen vermischt werden.

Sieh Dir hier unser Zertifikat an!

Fairer Handel
Diese Kennzeichnung bedeutet, dass die gesamte Kette, von Rohstoffherstellern und darüber hinaus, eine kleine zusätzliche Anstrengungen unternommen hat, um ein gutes Geschäft zu machen - aber auch ein faires Geschäft. Wenn Sie eine eigene Produktion haben (wie wir), werden Sie auch von der unabhängigen Organisation FLOCERT geprüft.

Für jedes Markenprodukt wird eine Prämie gezahlt, die an die verschiedenen Projekte von Fairtrade geht.

Dies bedeutet, dass:
- Fairtrade-zertifizierte Erzeugerorganisationen beim Verkauf von Rohstoffen Prämien erhalten. Diese Prämie gilt zusätzlich zu einem Mindestpreis (wie von Fairtrade International festgelegt), ist jedoch immer im Gesamtbetrag enthalten, den der Käufer zahlt.
- je größer die Menge des Fairtrade-zertifizierten Rohmaterials ist, welches gekauft / verkauft wird, die Prämie umso höher ist. Fairtrade nutzt daher den Handel als treibende Kraft, um Einfluss zu nehmen.
- die Fairtrade-Prämie beispielsweise von Erzeugerorganisationen verwendet wird, um die lokale Gemeinschaft sozial und wirtschaftlich zu entwickeln. Z.B. Durch eine neue Schule.
- die Unternehmen, die das Produkt hergestellt haben (in allen Phasen), von einer unabhängigen Organisation überprüft werden, die sicherstellt, dass die Kriterien von Fairtrade erfüllt werden.

Link auf die Markenprodukte
Link zum Zertifikat / Erlaubnis-Handelsbrief

IP Foods
Wir nehmen die Lebensmittelsicherheit sehr ernst, was durch unser IP-Lebensmittelzertifikat bestätigt werden kann. Jeder, der in Schweden Lebensmittel herstellt, ist gesetzlich dafür verantwortlich, dass die vermarkteten Produkte für Dich als Verbraucher sicher sind.

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich heute dafür, dass eine unabhängige Zertifizierungsstelle ihre Arbeit zu diesen Themen überprüft. IP Foods ist eine solche Zertifizierung.

Was bedeutet das dann?
- Diese Kennzeichnung bestätigt, dass die Regeln für Allergene, Nährwerte, gesundheitsbezogene Angaben und vieles mehr eingehalten werden.
- Es existieren Routinen und diese werden in Bezug auf Rückverfolgbarkeit, Beschwerden, Lebensmittelhygieneschulungen und vieles mehr eingehalten.
- Das oben Gesagte basiert auf HACCP-Prinzipien (Lies mehr darüber, was das ist, hier). 
- Diese Subunternehmer werden jährlich auf ihre Qualitätsarbeit hin überprüft.

Sieh Dir hier unser Zertifikat an!